In den aktuell schwierigen Zeiten ist es klar, dass alles dafür getan werden muss, die Last von Teuerung und Inflation abzufedern. Die Bundesregierung hat gemeinsam mit Experten, Sozialpartnern und den Bundesländern einen breiten Förderkatalog zusammengestellt, der allen zugutekommt.
Alles Zusammengefasst und mit hilfreichem Rechner hier als Steckkarte zum Download: "Der persönliche Entlastungsrechner".
Hier findest
du einen Überblick
zu den verschiedenen
Entlastungen. Zusätzliche Maßnahmen für Landwirte und Unternehmen sowie weitere Förderungen.
Mehr Info auf bmf.gv.at
Teuerungsabsetz Betrag
Eine weitere Maßnahme ist der erhöhter Absetzbetrag von 500 Euro für das Jahr 2022 für Menschen mit einem Einkommen von bis zu 1100 Euro
Mitarbeiter-Prämie
Inkludiert in der Steuerreform wurde die Möglichkeit, dass Unternehmen bis zu 3.000 Euro pro Jahr steuerfreie Prämien als 15.Gehalt auszahlen können.
Mehr Info auf noe.gv.at
Mehr Info auf wko.at
Digi-Scheck für Lehrlinge
Für Lehrlinge werden auch Ausbildungsbezogene Kurse gefördert. Mit dem "Digi-Scheck" können bis zu drei Mal 500 Euro pro Jahr für Ausbildungen beantragt werden.
Teuerungsausgleich
Im Sommer 2022 werden die ersten Auszahlungen für besonders betroffene Gruppen erfolgen. 300 Euro einmalig für Arbeitslose, Mindestpensionisten und Sozialhilfe-Bezieher.
Energiekosten Ausgleich
Der Energiekostenausgleich wird über einen Gutschein abgewickelt. Dieser wird an jede österreichische Adresse zugesendet, an der eine oder mehrere Personen mit Hauptwohnsitz gemeldet sind. Für jeden Haushalt mit einem aufrechten Stromlieferungsvertrag kann ein Gutschein eingelöst werden.
Befreiung Ökostrom-Pauschale
Heuer im Jahr 2022 entfallen die gesamten Ökostrom Kosten für alle heimischen Stromkunden. Dies entspricht entspricht einer Gesamtentlastung von rund 110 Euro pro Haushalt.
Klimabonus
Ab Oktober kommt per Überweisung oder Gutschein der Klimabonus einfach, unbürokratisch und ohne Antrag.
250 Euro für Erwachsene und 125 Euro für alle unter 18-Jährigen.
Antiteuerungsbonus
Neben dem Klimabonus wurde auch der Antiteuerungsbonus beschlossen, hier bekommen auch alle Erwachsenen 250 Euro und je Kind 125 Euro gefördert.
Familienbonus
Der Familienbonus Plus ist ein Steuerabsetzbetrag, der Ihre Steuerlast direkt reduziert. Er steht Ihnen zu, wenn Sie in Österreich unbeschränkt steuerpflichtig sind und für das Kind Familienbeihilfe bezogen wird. Auch der Kindermehrbetrag ist mit bis zu 350 Euro pro Kind beantragbar.
Pendlerpauschale
Die Pendlerpauschale wird befristet um 50 % erhöht. Die Regelung wird von Mai 2022 bis Juni 2023 gelten. Weiters wird der Pendlereuro für diesen Zeitraum vervierfacht.
Details unter wko.at
Familienbeihilfe
Neben den normalen Beträgen der Familienbeihilfe wird im August 2022 als zusätzliche Einmalzahlung 180 Euro ausgezahlt.
Mehr Info auf oestererich.gv.at
Förderungen vom Land und der Gemeinde
Niederösterreich bietet rund 200 unterschiedliche
Förderungen für alle Lebenslagen. Zum Beispiel: NÖ Wohnbauförderung, NÖ Pendlerhilfe und NÖ Heizkostenzuschuss.
Auch viele Gemeinden unterstützen ihre Bevölkerung in den verschiedensten Lebensbereichen.
Details unter noe.gv.at
Mehr Info auf finanzrechner.at
Abschaffung kalte Progression
Durch das Phänomen der Steuerprogression und der Inflation kann man sich oft nach einer Gehaltserhöhung weniger leisten als davor. Die Bundesregierung schafft diese „heimliche Steuererhöhung“ nun ab und den Menschen bleibt mehr Geld zum Leben.
Blau-Gelbes Schulstart
Egal, ob Taferlklassler, Kinder, die in eine neue Schule oder Ausbildung wechseln oder einfach in die nächste Klasse oder das nächste Lehrjahr aufsteigen: jedes Kind bekommt das Blau-Gelbe Schulstartgeld in Höhe von 100 Euro.
150 Euro für die Heizperiode Okt. 2022 bis März 2023
+ 150 Euro Sonderförderung zum Heizkostenzuschuss
= 300 Euro, welche gemeinsam ausbezahlt werden
Entlastungsvolumen: 26,4 Mio Euro
Beantragung jederzeit bei der Gemeinde möglich
"Der Heizkostenzuschuss
ist in Niederösterreich altbewährt, wann immer es eine sensible Heizsituation gibt."
Landeshauptfrau
Johanna Mikl-Leitner
100 Euro für jeden Schüler und Lehrling
Entlastungsvolumen: 20 Mio. Euro
Beantragung ab sofort über Land NÖ möglich
"Jedes Kind bekommt das Blau-Gelbe Schulstartgeld in Höhe von 100 Euro, denn jedes Kind in Niederösterreich ist gleich viel wert."
Landeshauptfrau
Johanna Mikl-Leitner
Gutschrift von 11 ct pro kWh für 80% des Verbrauchs eines Durchschnittshaushaltes – darüber marktübliche Preise
1 Personenhaushalt: 169,58 Euro
2 Personenhaushalt: 272.36 Euro
3 Personenhaushalt: 374,44 Euro
4 Personenhaushalt: 415,80 Euro
5 Personenhaushalt: 457,07 Euro
pro weitere Person: 41,27 Euro
Für Kunden aller Energieversorger
Entlastungsvolumen: 250 Mio. Euro
ab 1.9. über Energieversorger oder Land NÖ
"Der blau-gelbe Strompreisrabatt bringt eine ausgewogene Unterstützung für alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher und schafft einen deutlichen Anreiz zum Energiesparen"
Landeshauptfrau
Johanna Mikl-Leitner
Einkommensgrenzen werden ausgeweitet
- bei Einpersonenhaushalten um 20 %
- bei Mehrpersonenhaushalten um 8%
Bereits bewilligte Anträge werden automatisch mit der Erhöhung ausbezahlt
Entlastungsvolumen: 1 Mio. Euro
Bezieher mit geringem Einkommen erhalten auch bei gesetzlichen Einkommenserhöhungen weiterhin die Pendlerhilfe.
Erhöhung der Einkommensgrenzen
- Bei der Wohnbeihilfe auf 2.000 Euro
- Bei Wohnzuschuss alt auf 4.000 Euro
- Bei Wohnzuschuss aus 2009 um 20%
Entlastungsvolumen: 14,6 Mio. Euro
davon 4 Mio. Euro noch dieses Jahr
Durch die erhöhten Einkommensgrenzen werden
folglich auch die Zuschüsse erhöht
Beantragung jederzeit beim Land NÖ möglich
"Wir wissen, dass
viele Menschen stark betroffen sind von der Teuerung. Um auch diese Menschen im Bereich des Wohnens zu unterstützen, werden die Einkommensgrenzen für Wohnbeihilfe und Wohnzuschuss angehoben."
Finanzlandesrat
Ludwig Schleritzko
Die Teuerung trifft die Menschen in allen Lebensbereichen, umso wichtiger ist es, nicht auf eine Maßnahme alleine zu setzen, sondern in den unterschiedlichen Bereichen konkret und punktgenau zu helfen.
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner
alle Infos findest du hier
Gutschrift von 11 ct pro kWh für 80% des Verbrauchs eines Durchschnittshaushaltes – darüber marktübliche Preise
- 1 Personenhaushalt: 169,58 Euro
- 2 Personenhaushalt: 272.36 Euro
- 3 Personenhaushalt: 374,44 Euro
- 4 Personenhaushalt: 415,80 Euro
- 5 Personenhaushalt: 457,07 Euro
- pro weitere Person: 41,27 Euro
Für Kunden aller Energieversorger
Entlastungsvolumen: 250 Mio. Euro
"Der blau-gelbe Strompreisrabatt bringt eine ausgewogene Unterstützung für alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher und schafft einen deutlichen Anreiz zum Energiesparen"
Landeshauptfrau
Johanna Mikl-Leitner