29. September als Wahltag ist quasi fix
Neuwahl im NR beschlossen
Die Budgetklausur der VPNÖ
Gegen die Empfehlungen von Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen und der Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein haben sich SPÖ und FPÖ gegen einen frühen Wahltermin entschieden und so ist der 29. September quasi fix. Somit haben sie nicht nur die Meinung des Bundespräsidenten ignoriert, sondern auch dafür gesorgt, dass unser Österreich länger in eine instabile Phase eingetaucht ist. Das schadet nicht nur dem Land, sondern auch unserem Ansehen.
Im Rahmen des Volksfestes werden die "Thunder Days" stattfinden. Dabei handelt es sich um einen BMX-Contest, bei dem die internationale Elite des BMX-Sports um wichtige Olympiapunkte fährt, aber auch die österreichischen Staatsmeisterschaften werden ausgetragen. Unsere Sportlandesrätin Petra Bohuslav sagt, "Mit den BMX-Thunder Day konnten wir eine neue Sportveranstaltung nach Niederösterreich holen. In Niederösterreich wollen wir viele Jugendliche zum Sport und zum Radfahren bringen."
Die Ausgabenbremse zeigt erste Wirkungen. So konnte der Nettofinanzierungssaldo von 153 Millionen Euro auf 76 Millionen Euro reduziert werden. "Die Verhandlungen, die in den letzten Wochen und Monate geführt wurden, haben gezeigt, dass die Ausgabenbremse wirkt. Wir profiteren von der guten Konjunktur, die Wirtschaft boomt. Den Menschen geht es gut und es gibt Arbeit. Wenn Menschen Arbeit haben, brauchen wir weniger Geld in der Sozialhilfe", so Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko.
Sportlandesrätin erfreut über das Event
Gemeinsam aus der Krise.
Miteinander in die Zukunft.
Unsere Schwerpunkte haben sich trotz Corona nicht geändert und sind heute wichtiger denn je: Arbeit, Mobilität, Gesundheit, Familie sowie Klima- und Umweltschutz.
Schwerpunkte, in denen wir in den vergangenen Monaten und Wochen bereits viel vorangebracht haben - auch in deiner Region.
Mit Tatkraft und Zusammenhalt die Herausforderungen überwinden
Gerade in Zeiten der Krise zeigt sich eines: Niederösterreich ist ein Land, das da ist. Ein Land, das versteht. Ein Land, das hilft. Ein Land, das handelt.
1 Drittel
der Landesfläche steht unter Naturschutz
Schaffung der
Landes
gesundheits
agentur
hat in Corona-Krise
ihre Vorteile bewiesen
100
neue Betreuungsgruppen für Kleinkinder noch in diesem Jahre (100 weitere bis 2022)
99 %
der fast 3.000 Regierungs-Beschlüsse wurde einstimmig gefasst
Größte
Lehrlings- und Fachkräfte-Offensive aller Zeiten wurde gestartet
eigene blau-gelbe Initiativen und Hilfspakete wurden im Kampf gegen die Krise gesetzt
20
100 %
des Haushalts-Strombedarfs durch erneuerbare Energien abgedeckt
Mehr als
1 Milliarde
Euro
wird in diesem Jahrzehnt in den öffentlichen Verkehr investiert