29. September als Wahltag ist quasi fix
Neuwahl im NR beschlossen
Die Budgetklausur der VPNÖ
Gegen die Empfehlungen von Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen und der Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein haben sich SPÖ und FPÖ gegen einen frühen Wahltermin entschieden und so ist der 29. September quasi fix. Somit haben sie nicht nur die Meinung des Bundespräsidenten ignoriert, sondern auch dafür gesorgt, dass unser Österreich länger in eine instabile Phase eingetaucht ist. Das schadet nicht nur dem Land, sondern auch unserem Ansehen.
Im Rahmen des Volksfestes werden die "Thunder Days" stattfinden. Dabei handelt es sich um einen BMX-Contest, bei dem die internationale Elite des BMX-Sports um wichtige Olympiapunkte fährt, aber auch die österreichischen Staatsmeisterschaften werden ausgetragen. Unsere Sportlandesrätin Petra Bohuslav sagt, "Mit den BMX-Thunder Day konnten wir eine neue Sportveranstaltung nach Niederösterreich holen. In Niederösterreich wollen wir viele Jugendliche zum Sport und zum Radfahren bringen."
Die Ausgabenbremse zeigt erste Wirkungen. So konnte der Nettofinanzierungssaldo von 153 Millionen Euro auf 76 Millionen Euro reduziert werden. "Die Verhandlungen, die in den letzten Wochen und Monate geführt wurden, haben gezeigt, dass die Ausgabenbremse wirkt. Wir profiteren von der guten Konjunktur, die Wirtschaft boomt. Den Menschen geht es gut und es gibt Arbeit. Wenn Menschen Arbeit haben, brauchen wir weniger Geld in der Sozialhilfe", so Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko.
Sportlandesrätin erfreut über das Event
Miteinander im
Bezirk Baden
Willst du mehr über unsere Arbeit erfahren?
Trag dich hier ein:
Überall hat die Politik derzeit nur ein Thema: Corona.
Das beschäftigt auch uns in Niederösterreich, aber deswegen vergessen wir nicht auf die Aufgaben, die wir im Land sonst noch haben und denen wir uns mit voller Kraft widmen.
Über
700.000
Euro
für Lehrlings-,
Pendler- und Bildungsförderungen
Ausbau der
Potten
dorfer Brücke
weiter intensiv vorangetrieben
155
Kinderbetreuungsplätze geschaffen (davon 230 in Kindergärten und 105 für Kleinkinder)
120 %
des Strombedarfs der Privathaushalte kann durch erneuerbare Energie gedeckt werden
Rund
860
Eigenheim- bzw. Wohnungsneubauten
und 450 Sanierungen unterstützt
im Rahmen der Regionalförderung beschlossen
13 Projekte
3 Mio.
Euro an Förderungen aus dem Wirtschafts- und Tourismusfonds
Für uns und unsere Arbeit gilt: Die Coronakrise zwingt uns zwar, vieles anders zu tun. Die Coronakrise hält uns aber sicher nicht davon ab, auch in Zukunft alles für unser Niederösterreich zu geben.
Aber dass wir sie überwinden werden, davon bin ich überzeugt. Wir überwinden diese Herausforderung mit Willenskraft, Tatkraft und vor allem mit Zusammenhalt.
Deshalb lauten mein Motto und mein Appell für heute und in den kommenden Monaten: Gemeinsam aus der Krise. Miteinander in die Zukunft.
- Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner
Hochwasserschutz im
Triesting
tal:
43 Millionen Euro werden investiert