Immer am Laufenden bleiben:
Mit Absenden dieses Formulares erkläre ich mich damit einverstanden, dass mich das Team der Volkspartei Niederösterreich per E-Mail über aktuelle politische Themen und Ereignisse, geplante Veranstaltungen, Berichte darüber, weitere Mit-Mach-Aktionen und Nachrichten aus der Wahlbewegung auf dem Laufenden hält und meine Daten zu diesem Zweck verarbeitet werden. Näheres siehe unter Datenschutz.
Gänserndorf wählt Volkspartei an die Spitze
Aktuelle Maßnahmen, Entwicklung sowie Informationen zu Präventionsmaßnahmen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus findest du auf den Seiten der Bundesregierung
Die EVN wird in den kommenden drei Jahren rund eine Milliarde Euro in die Energiewende und Versorgungssicherheit investieren, informierte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gemeinsam mit LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. Das Geld wird zum Großteil für den Ausbau von erneuerbaren Energien, der Strom- und Wärme-Netze und in die Trinkwasserqualität investiert. „Mit diesen Investitionen können in den kommenden drei Jahren rund 7.300 Arbeitsplätze in Niederösterreich geschaffen beziehungsweise abgesichert werden“, betonte die Landeshauptfrau.
Bürgermeister René Lobner wurde bei dieser Wahl eindrucksvoll im Amt bestätigt. Erstmals gibt es für die Volkspartei die absolute Mehrheit im Gemeinderat von Gänserndorf.
Bei der Angelobungsfeier diese Woche wurden insgesamt 217 neue Polizistinnen und Polizisten feierlich von Bundesminister Karl Nehammer und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in den Dienst gestellt. "Sicherheit ist ein ganz zentrales und wichtiges Thema in Niederösterreich und zählt somit auch zu den Grundbedürfnissen eines jeden Einzelnen", betonte unsere Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Rahmen den Feierlichkeiten zur Angelobung im niederösterreichischen Landhaus.
Um Einbrüchen vorzubeugen, startete das Land Niederösterreich wieder die bekannte Aktion „Sicheres Wohnen“ mit einem Volumen von fünf Millionen Euro. Die erste Zwischenbilanz fällt erfreulich aus. „Seit November 2019 wurden 1.200 Anträge eingereicht. Insgesamt konnten wir Zuschüsse in der Höhe von rund 700.000 Euro für mehr Sicherheit in den eigenen vier Wänden ausbezahlen“, so Landesrat Martin Eichtinger. Mit der Aktion wollen wir das Heim noch sicherer machen.
Trotz der eingeschränkten Möglichkeiten wird es heuer einen Kultursommer Niederösterreich geben. Für das Festival in Grafenegg wurde ein neues Konzept erarbeitet.
Mobilitäts-Landesrat Ludwig Schleritzko setzte gemeinsam mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der Bezirke Gmünd, Horn, Waidhofen und Zwettl via Videokonferenzen den ersten Schritt zur Umsetzung des "Mobilitätspaket nördliches NÖ". „Für die Umsetzung des Mobilitätspakets braucht es ein Miteinander zwischen Land und Gemeinden. Dafür haben wir einen ambitionierten Zeitplan festgesetzt: Im Juni 2021 wird das abgestimmte Maßnahmenpaket der Öffentlichkeit präsentiert“, so Ludwig Schleritzko.
Die niederösterreichische EU-Abgeordnete Lukas Mandl hatte Bundesminister für Arbeit Martin Kocher bei sich zu Gast im Podcast-Gespräch. Für Österreich vertritt Martin Kocher im Europäischen Rat als Mitglied der Bundesregierung jene Themen, die Lukas Mandl im Europäischen Parlament als Abgeordneter vertritt. Darüber hinaus kämpft Martin Kocher nach dem Motto „Krisenzeit ist Qualifizierungszeit“, um jeden einzelnen Arbeitsplatz in Österreich und um Chancen für junge Menschen.
2004 wurde der Verein Rettungshunde Niederösterreich gegründet, mit dem Ziel die Rettungshunde-Arbeit für das Land Niederösterreich rund um die Uhr ehrenamtlich sicherzustellen. Diese Woche wurde in der Sitzung der Niederösterreichischen Landesregierung ein neuer Fördervertrag zwischen dem Verein Rettungshunde Niederösterreich und dem Land beschlossen. Demnach erhält der Verein für die Jahre 2021 bis 2023 eine Unterstützung in der Höhe von 27.000 Euro pro Jahr.
Volkspartei erstmals Erster in Wr. Neustadt
Die meisten Stimmen konnte Bürgermeister Klaus Schneeberger und sein Team auf sich vereinen. Damit ist die Volkspartei erstmals Erster bei einer Gemeindewahl in Wr. Neustadt.
Der VP-Spitzenkandidat bei dieser Gemeindewahl, Christian Haberhauer, konnte die SPÖ deutlich überholen. Ein Plus von mehr als 18 % bringt die Volkspartei auf Platz eins.
Amstetten gedreht: Volkspartei erster
Mehr als 16 Prozent zulegen konnte Bürgermeisterin Helga Rosenmayer. Damit hat die Volkspartei erstmals die absolute Mehrheit in der ehemaligen SPÖ-Hochburg.
Erstmals Absolute für die Volkspartei Gmünd
Nach dem Zuspruch bei der Muttertagsaktion wollen wir wieder all jenen eine Möglichkeit bieten, die versuchen ihre sozialen Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren aber trotzdem ihrem Papa danken wollen – denn: So wie die Mütter sind auch die Väter unverzichtbare Stützen unserer Gesellschaft in Niederösterreich. Auf ein ‚Danke‘ sollte man auch in Zeiten wie diesen nicht vergessen“, so Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner.
Programm und Kampagne präsentiert
Einig. Stark. Verbunden.
Julius-Raab-Knacker-Wahl
Wir brauchen eine schlagkräftige Interessensvertretung, um die Anliegen der Bauern sowohl auf nationaler wie auch auf internationaler Ebene bestmöglich durchsetzen zu können. Wir brauchen eine Landwirtschaftskammer, die als stabile Säule stark und zeitgemäß unsere Themen nach außen vertritt“, betonte Johannes Schmuckenschlager. Es sei die starke Partnerschaft mit den Entscheidungsträgern in Bund, Land und Bezirken, die den NÖ Bauernbund ausmache, ergänzte Direktor Paul Nemecek.
Julius Raab gilt als „Baumeister der Republik“. Er gründete vor 75 Jahren den Wirtschaftsbund und die Volkspartei – seine Leibspeise war die Knackwurst. Zu diesem Anlass hat der Wirtschaftsbund NÖ gemeinsam mit den niederösterreichischen Fleischern die „Julius-Raab-Knacker“ ausgewählt. „Wir ehren mit diesem Wettbewerb den österreichischen Spitzenpolitiker, Baumeister der Republik und unseren Gründervater Julius Raab“, betont Wirtschaftsbund-Landesobmann Wolfgang Ecker.
© Walter Skokanitsch
Das VPNÖ-Spitzenteam und die Teilorganisationen im Netz
Blicke hinter die Kulissen und Neuigkeiten aus erster Hand bieten die Social Media-Kanäle unserer Teilorganisationen sowie unseres Spitzenteams.
Am Mittwoch den 24. Februar um 18:00 Uhr laden wir dich herzlich zu unserer Live-Diskussionsveranstaltung auf unserer Facebookseite und unserem YouTube Kanal ein.
Live-Diskussionsveranstaltung am 24.02. "Politik & Blackout"
© Bundesministerium für Finanzen
Kreative Ideen für eine abwechslungsreiche Alltagsgestaltung während der Corona-Pandemie werden nun mit der Initiative „Generation 55+ Aktiv in besonderen Zeiten“ vor den Vorhang geholt. "Gemeinsam mit den NÖ Senioren und dem Pensionistenverband NÖ sind alle Seniorinnen und Senioren aufgerufen ihre Geschichten und Ideen online zu teilen", appelliert Landesrätin Teschl-Hofmeister.
VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner betonte im Rahmen einer Pressekonferenz, dass die VPNÖ traditionell die Herbstarbeit dafür nutzt, um mit möglichst vielen Landsleuten in Kontakt zu treten. Unter besonders strengen Vorkehrungen werden heuer mehr als 100 Termine in den Bezirken durchgeführt, um jeweils in möglichst kleinen Gruppen und mit möglichst viel Abstand den Kontakt mit den Landsleuten zu suchen.
Ab sofort kannst du deinen Liebsten eine persönliche Weihnachtskarte gestalten und diese verschicken lassen. Die Postkarten werden kostenlos in der Woche ab dem 14.12. bis Weihnachten an die gewünschte Adresse versendet.